Sie gehen in den Garten und finden plötzlich eine riesige Traube voller Bienen in einem Ihrer Bäume oder Sträucher hängen. Was ist jetzt zu tun?
Zunächst möchten wir erst einmal kurz erklären, woher der Bienenschwarm stammt und wieso er in Ihrem Garten hängt.
Der Bienenschwarm ist die natürliche Vermehrung eines Bienenvolkes.
Im Frühsommer, wenn der Blütennektar im Überfluss vorhanden ist und die Bienenvölker am größten sind, ziehen die Arbeiterinnen eine neue Königin auf und die alte Königin zieht mit einem Teil der Bienen aus. Nach dem Schwärmen sammeln sich die Bienen meist in einem Baum oder Busch zu einer Schwarmtraube und bleiben dort, bis die so genannten Spurbienen eine neue geeignete Behausung gefunden haben. Dies kann ein paar Stunden aber auch einige Tage dauern.
Sind die Bienen mit der neuen Behausung zufrieden, zieht der ganze Schwarm dort ein, baut neue Waben in denen die Brut aufgezogen werden kann. Ein neues Bienenvolk ist geboren.
In der heutigen Zeit können solche "Naturvölker" in der freien Natur aber nicht überleben. Vor allem wegen der Varoamilbe sind die Honigbienen auf das Eingreifen des Imkers angewiesen. Ein Volk ohne Varoabehandlung hat nur eine geringe Chance den Winter zu überleben.
Wenn Sie in Ihrem Garten oder in der Nachbarschaft einen "herrenlosen" Bienenschwarm gesichtet haben, finden Sie unten einige Imker aus dem Verein, die bereit sind, den Schwarm einzufangen.
Sind es wirklich Bienen?
Häufig werden Bienen mit Wespen verwechselt. Die Imker können sich aber nur um Bienenschwärme kümmern. Handelt es sich um Wespen, sollten Sie sich zunächst Gedanken darüber machen, ob von den Wespen tatsächlich eine Gefahr ausgeht. Wespen sind nützliche Helfer in der Natur. Ist die Beseitigung wirklich notwendig, kann Ihnen ein Schädlingsbekämpfer weiterhelfen.
Kennzeichen für einen Bienenschwarm
- Sie haben eine riesige Wolke mit Bienen fliegen sehen.
- Die Bienen sammeln sich nach einiger Zeit in einer kompakten Schwarmtraube.
- Diese Traube hängt an einem Ast oder Vorsprung.
- Nur vereinselt fliegen Bienen aus dieser Traube weg oder kommen zurück.
- Die Insekten sind dunkelbraun/grau gefärbt mit evtl. orangen bis gelben Streifen und haben einen leichten Pelz.
- Sie greifen keine Menschen an, auch wenn man sich dem Schwarm nähert.
Kennzeichen für Wespen
- Die Tiere haben deutliche gelbe Streifen und sind unbehaart
- Sie bauen ein meist kugelförmiges, papierartiges Nest in sehr unterschiedlichen Größen.
- Nähert man sich diesem Nest, greifen die Wespen zur Verteidigung an.
Falls es sich um Wespen oder Hornissen handelt, können Sie sich unter anderem bei der Wespen- und Hornissenberatung des BUND Darmstadt informieren. Auf keinen Fall sollten sie selbst tätig werden, da Wespen und Hornissen unter Naturschutz stehen und die Nester nur in besonderen Ausnahmefällen umgesiedelt werden dürfen.
Für das Einfangen eines Bienenschwarms können Sie sich an einen der folgenden Imker wenden:
Alexander Wolf | 63674 Altenstadt |
0173 / 676 4144 |
Auch über die Internetseite der Mellifera Schwarmrettung können Sie sich einen Imker vermitteln lassen, der den Bienenschwarm bei Ihnen einfängt. |
www.schwarmrettung.de | |